Die Aper D-Jugend hat ihre Derbyniederlage vom Samstag gut verdaut. Mit fast allen Spielern (Jan fehlte auf Grund von Kniebeschwerden) konnte die Fahrt nach Wiefelstede angetreten werden.
Ziel in diesem Spiel war es, sofort nach der Niederlage gegen Augustfehn eine entsprechende Reaktion zu zeigen. Diese konnten die zahlreich mitgefahren Eltern (danke für die Untertstützung) und das Trainergespann Fred und Hans-Hermann auch sofort im positiven Sinne merken.
Die Mannschaft zeigte sich von Beginn an konzentriert und man konnte merken, dass die Mannschaft unbedingt gewinnen wollte und sich was vorgenommen hat. Es wurden sich zahlreiche Möglichkeiten nach z.T. sehr gutem Kombinationsfußball herausgespielt. So war es dann Devis, der nach starker Vorarbeit von Tom, den Ball zum 1:0 für den TV einnetzte. In der 23 Minute fasste sich dann Mara ein Herz und schloss mit einem "satten" Rechtsschuß zum 2:0 Halbzeitstand ab. In der Halbzeit mahnte der Trainer noch, da er doch die eine oder andere Nachlässigkeit im Spiel ausmachen konnte, dass das Spiel noch nicht gewonnen sei. Es kam wie es kommen musste. Innerhalb von 5 Minuten gelang den Gastgebern das 2:2 und keiner wusste so richtig warum und vorallendingen wie dieses geschehen konnte. Innerhalb der Mannschaft wurde jetzt seitens des Trainers auf einigen Positionen umgestellt, um mehr Sicherheit in den eigenen Aktionen aber auch um noch mal Druck auf das gegnerische Tor aufzubauen. Mit einem Unentschieden wollte sich die Mannschaft, aber auch das Trainergespann nicht zufrieden geben. In der 46 Minute war es dann wiederum Devis, der uns mit seinem zweiten Treffer zum 3:2 erlöste. In der Schlussminute erhöhte dann Nico nach ganz starker (man könnte auch sagen bärenstarker) Vorabeit von Jarne auf 4:2, was dann gleichzeitig auch den Endstand bedeutete. Dieses Spiel wurde durch unsere D-Jugend absolut verdient gewonnen.
Am Samstag steht dann das schwere Auswärtsspiel in Friedrichsfehn an. Die SG F`fehn/P` fehn rangiert mit einem Punkt weniger hinter uns in der Tabelle. Für ein spannendes, kampfbetontes Spiel wird also gesorgt sein.
Der TV spielte in folgender Aufstellung: Werther-Braun, Schmidt, Niederstraßer, Griepenburg-Sommer, Liebetrau, Paul, Kruse
Wechsel: Schultz für Kruse, Poelmeyer für Griepenburg, Barghop für Liebetrau, Renken für Niederstraßer