Am letzten Spieltag lieferte unsere U17 ein Wahnsinsspiel ab: Nach Halbzeitrückstand konnte das Spiel mit zwei Mann weniger als Sieger beendet werden. Jonas Süsens markiert per Traumtor den Siegtreffer.
Im letzten Spiel ging es für den GVO Oldenburg und die Aper Jungs um alles oder nichts. Gerüchten zufolge soll Kleinenkneten vom Aufstiegsrecht kein Gebrauch machen, sodass für die Aper nur ein Sieg zählte.
So wollten die Gäste zunächst auch sicher ins Spiel finden und nicht auf Teufel komm raus auf die sonst benötigten sechs Tore gehen. Allerdings entwickelte sich das Spiel zu Gunsten der Gastgeber.
Nach einem langen Ball aus dem Halbfeld konnten die Hausherren aus einer abseitsverdächtigen Position in Führung gehen, was zu dem Zeitpunkt nicht unverdient war. Die Oldenburger ließen die Ammerländer munter den Ball hinterher rennen. Viele Torchancen gab es nicht zu sehen, doch kam in der 32. Spielminute Farbe in die hitzige Partie. Nach dem ein Oldenburger taktisch am Trikot zog, verlor ein Gäste-Akteur die Nerven und wollte sich mit einem zu heftigen Schwung befreien. Gelb für GVO, Platzverweis für den TVA. Eine nachvollziehbare Entscheidung. In Unterzahl kamen die Aper plötzlich deutlich besser ins Spiel und setzen zielstrebigere Aktionen nach vorne. Allerdings konnte dies zur Halbzeit nicht mehr in Tore verwandelt werden.
In der Halbzeitpause schwörte das Trainergespann die Mannschaft nochmal ein und stellte das Spielsystem komplett um. Keiner der Gäste machte nach Wiederanpfiff den Anschein, das Spiel schon abgeschenkt zu haben. Im Gegenteil. Nur wenige Sekunden waren im zweiten Durchgang gespielt, da hatte Kevin Heuermann den Ausgleich auf dem Fuß, zielte aber eine Etage zu hoch. Die Oldenburger kamen trotz Überzahl nur noch selten gefährlich vor das Aper Tor. So kamen die Gäste in der 46. Spielminute nach einem guten Spielzug durch Paul Borchers zum verdienten Ausgleich. Doch damit war nicht genug. In der 62. Spielminute legte Dustin zu-Jeddeloh den Ball auf Jonas Süsens ab, der humorlos den Ball aus ca. 20 Meter direkt in den Winkel knallte. Jetzt stellten die Gäste erneut das Spielsystem um und machten hinten dicht. Das machten die Akteure so geschickt, dass die Oldenburger keine Mittel fanden Tewe Buskohl ernsthaft in Gefahr zu bringen. Auch ein weiterer Platzverweis kurz vor Ende regulären Spielzeit und eine 10 minütige Nachspielzeit konnten daran nichts mehr ändern.
Trainer Kai Emmel zum wahnsinnigen Spielverlauf: "Kompliment an die Truppe. Zur Halbzeit waren wir im Grunde schon weg vom Fenster. Ich glaube wir haben in der Halbzeit dann die richtigen Umstellungen und Worte gefunden, sodass wir im zweiten Durchgang, trotz Unterzahl, die bessere Mannschaft waren. Die Jungs haben eine tolle Moral bewiesen und sind für zwei gelaufen. Über die Platzverweise müssen wir natürlich noch sprechen. Das darf so nicht passieren, auch wenn da heute viel Feuer in der Partie war. Ich freue mich, dass wir unser Ziel von der Top 5 erreicht haben und gucken mal, was es mit den Gerüchten auf sich hat, dass Kleinenkneten nicht aufsteigen will. Mit der jungen Truppe ist der 3. Platz ein super Erfolg, auch wenn es am Ende nicht für den Bezirksligaaufstieg reichen sollte. Die Jungs haben jetzt erstmal eine Woche frei und ich gönne mir ein paar Tage Urlaub zur Erholung, die ich nach dem Spiel definitiv nötig habe."
Aufstellung: Tewe Buskohl - Jonas Süsens, Thore Janssen, Nils Noormann, Florian Hobbie - Fabian Rosendahl, Nils Mundt, Dustin zu-Jeddeloh, Patrick Bahr - Kevin Heuermann, Paul Borchers
Einwechslungen: Niklas Lährl, Deeke Stubben, Kevin Klein
Ergebnis: 1:2 (1:0)
1:0 (14.), 1:1 Paul Borchers (46. / Jonas Süsens), 1:2 Jonas Süsens (62. / Dustin zu-Jeddeloh)