Zur zweiten Runde im Bezirkspokal empfing die JSG U17 den Bezirksligisten BW Papenburg. Bei angenehmen Fußballwetter entwickelte sich ein kurzweiliges Spiel, dem zunächst die klaren Chancen fehlten.

So fiel das erste Tor in der 31. Minute für den Gegner auch aus einer knappen Abseitsposition. Doch schon sechs Minuten später bereitete Finn mit einem langen Ball auf den rechten Flügel das Ausgleichstor durch Fabian vor; sein Dribbling in den Strafraum konnte der Gegner nicht stoppen. Mit dem Spielstand von 1:1 ging es in die Pause.


In der zweiten Halbzeit musste nach 10 Minuten in der Innenverteidigung verletzungsbedingt umgestellt werden: Daniel kam für den angeschlagenen Finn. Im Angriff kam Otis für Sönke, der heute sein Debut für die JSG gab. Durch einen clever ausgeführten Freistoß konnte der Gast in der 57. Minute erneut in Führung gehen. Die JSG, die nun permanent unter Gegnerdruck kam, steckte nicht auf und konnte in der 67. Minute ebenfalls nach einem Freistoß unter Mithilfe des gegnerischen Torspielers ausgleichen; Niklas O. versenkte den Ball im Netz.
Tobias und Jared wurden zwischenzeitlich eingewechselt.

Als bei einer Offensivaktion der JSG die linke Abwehrseite offen war, gelang Papenburg mit einem gut gespielten Konter das dritte Tor (71.). Trotz aller Bemühungen konnte die JSG leider nicht erneut ausgleichen.

Fazit: Im Bezirkspokal ist die JSG ausgeschieden, auf das Spiel als solches kann aber aufgebaut werden. Wichtig ist nun, sich in den ersten Punktspielen weiter einzuspielen und Punkte zu sammeln.

Ergebnis: 2:3 (1:1)
Aufstellung: Niklas Janßen – Lukas Ammen, Finn Gallo, Jonas Wiemkes, Lukas Hagedorn - Dylan Wermter, Sönke Hanneken - Fabian Bahr, Nikas Wildemann, Florian Hobbie - Niklas Oltmanns
Einwechslungen: Daniel Dierks, Otis Cop, Tobias Krüger, Jared Schaa

Tore: 0:1 (31.); 1:1 Fabian Bahr (37.); 1:2 (57.); 2:2 Niklas Oltmanns (67.); 2:3 (71.)

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Weitere Informationen Ok