Am heutigen Mittwoch Abend stand das Spiel der D-Jugend gegen den FC Querenstede auf dem Programm.

Personell konnte der Trainerstab aus dem Vollen schöpfen, so dass man dieses Spiel engagiert angehen konnte und auch wollte. Vor dem Spiel wurde in der Kabine vor dem unangenehm spielenden Querenstedern gewarnt, da diese Mannschaft ihrerseits mit einem Sieg gegen uns auf den zweiten Tabellenplatz klettern konnte.  In den ersten Minuten zeigte unsere Mannschaft einen selbstbewussten Auftritt. Es wurden sich Chancen erarbeitet, die aber allesamt leider nicht genutzt wurden.

So traf Florian nur den Pfosten und Mara die Latte. Mit zunehmender Spieldauer kam Querensteder immer besser ins Spiel. Wir hingegen verloren immer mehr unsere Linie. Es wurde nicht mehr konsequent zum Ball gegangen, die Gegenspieler wurden nur halbherzig angegriffen und sehr viele gute Spielmöglichkeiten blieben bereits im Spielaufbau stecken. Es wurde zu spät, im falschen Moment oder gar nicht zum freistehenden Mitspieler gepasst. So ging es leistungsgerecht mit einem 0:0 in die Kabine. Hier wurde nochmal eindringlich besprochen, worauf es im Fußball ankommt: Bewegung ohne Ball, Zweikampfverhalten und Siegeswille. In der zweiten Halbzeit fanden wir nie richtig zu unserem Spiel. Eine Standardsituation entschied dann das Spiel 15 Minuten vor dem Ende zugunsten des FC Querenstede. Ein Freistoß fand den Weg in unser Tor. In der Folgezeit wurde unsererseits aus unerklärlichen Gründen nur noch hektisch gespielt. Der Mannschaft ist es nicht gelungen, Ruhe in das Spiel zu bringen. So waren Torchancen bis zum Schlusspfiff auch Mangelware, so dass der Sieg der Querensteder durch unsere Mannschaft nicht mehr gefährdet werden konnte. Diese Niederlage ist sehr ärgerlich, da gerade aufgrund der ersten Halbzeit ein Unentschieden verdient gewesen wäre. Am Samstag ist eine neue Chance gegen die D-Jugend der SG Hüllstede. Auch gegen diesen Gegner wird es wieder erforderlich sein, 100 Prozent zu geben, damit zum Schluss ein positives Resultat dabei herausspringt.

Der TV Apen spielte in folgender Aufstellung:  Werther-Braun, Sommer, Niederstraßer, Schmidt-Paul, Schultz, Liebetrau, Barghop

Auswechslungen: Kruse für Schmidt, Poelmeyer für Barghop, Renken für Paul

Im Kader: Ebken, Massumi

Login