Am gestrigen Samstag setzte sich unser D-Jugend-Team in Richtung Wiefelstede in Bewegung, um dort ihr letztes Saisonspiel zu absolvieren.
Die Vorgabe für dieses Spiel durch Trainer Fred Niederstraßer nach dem enttäuschenden 1:2 gegen Ocholt von vor zwei Wochen und den damit verspielten 2. Tabellenplatz war klar. So sollte die Mannschaft zu den alten Tugenden zurückkehren, die sie stark gemacht hat; Laufbereitschaft, Einsatzwille und Tempo, aber vor allen dingen sollte das Selbstvertrauen zurückkommen.
Es kam aber so, dass wir wieder die ersten Minuten verschlafen haben, so dass Wiefelstede mit der ersten Möglichkeit in der zweiten Minute gleich das 1:0 erzielte. In der Folgezeit aber war zu beobachten, dass es unsere Spieler sehr geärgert hat, so früh in Rückstand zu geraten.
Man konnte jetzt feststellen, wie ein Ruck durch die Mannschaft gegangen und die Moral in Takt ist. So wurde sich auch schon in der ersten Halbzeit die eine oder andere Chance heraus gespielt, die aber leider ungenutzt blieben.
In der Halbzeit scheint die Mannschaft Trainer Fred Niederstraßer genau zugehört zu haben. Die Räume wurden eng gemacht, so dass Wiefelstede in der zweiten Halbzeit zu keiner nennenswerten Chance mehr kam. Wir hingegen trafen drei mal die Latte und hatten etwas Pech bei einem nicht gegebenen Strafstoß. Aber auch hierdurch ließ sich die Mannschaft nicht aus die Ruhe bringen. So blieb es dann Gentjan nach einem Eckball vorenthalten, für uns das verdiente 1:1 zu erzielen.
Als sich schon alle mit einem 1:1 abgefunden haben, schnappte sich Jarne Poelmeyer zur wohl letzten Ecke des Spiels den Ball. Er zirkelte den Ball halbhoch auf den ersten Pfosten so dass es einem Spieler von Wiefelstede nur noch möglich war, den Ball ins eigenen Tor abzufälschen. So gelang uns doch noch der viel umjubelte und verdiente Siegtreffer.
Gerade die zweite Halbzeit hat heute wieder gezeigt, zu was die Mannschaft im Stande ist, wenn sie nur an sich und ihren Fähigkeiten glaubt. Trainer Fred Niederstraßer zeigte sich so nach dem Spiel auch sehr zufrieden mit der gezeigten Leistung seiner Mannschaft: "Das Spiel fing natürlich sehr unglücklich für uns an. Wenn man gleich nach zwei Minuten mit 0:1 hinten liegt, baut das eine Mannschaft natürlich nicht gerade auf. Sie hat dann aber gezeigt das sie willens ist, dieses Spiel noch zu gewinnen und hat in der Halbzeit sehr gut zugehört und das umgesetzt, was ich verlangt und was wir angesprochen haben. Es ist sonst nicht meine Art, Spieler hervorzuheben, da ein Sieg wie eine Niederlage immer ein Kollektivergebnis ist, aber der Jarne Poelmeyer hat heute sein bestes Spiel abgeliefert, seit ich hier Trainer bin, das war schon richtig stark. Bedanken möchte ich mich auch im Namen der Mannschaft bei unserem Torwart Dennis. Unser E-Jugendtorwart Dennis stand heute wie selbstverständlich für den verletzten Marvin (gute Besserung) im Tor und hat seine Sache sensationell gut gemacht und strahlte Ruhe aus wie ein Alter. Die Saison schließen wir nun auf einen guten 4. Tabellenplatz ab. Nach meinem ersten Jahr beim TV Apen gilt ein besonderer Dank den Eltern, die uns immer toll und in allen Belangen unterstützt haben und an meinem Co-Trainer Hans-Hermann, mit dem die Zusammenarbeit hervorragend geklappt hat."
Der TV Apen spielte mit folgender Aufstellung:
Dennis Bröhm - Florian Braun, Farzad Massumi, Jonas Diers - Jarne Poelmeyer, Tom Niederstraßer - Julian Liebetrau, Gentjan Pemaj, Lukas Schmidt
Einwechslungen: Nico Schultz für Farzad Massumi, Erik Barghop für Julian Liebetrau; weiterhin im Kader: Jan Ebken