Trotz acht Ausfällen zeigte unsere U17 im Nachholspiel gegen die SG Emstek/Höltinghausen ein ganz anderes Gesicht als im letzten Spiel und belohnte sich mit einem späten Punktgewinn.
Mit einem arg geschrumpften Kader (Verletzungen, Krankheiten und Urlaube) traten die Aper die Reise nach Höltinghausen an. Nach der schwachen Leistung in Lastrup und im Hinblick auf die kommenden schweren Aufgaben sollte mindestens ein Punkt nach Apen entführt werden. Nachdem die Startaufstellung mehrfach noch verändert wurde, fand das Trainerteam eine Lösung und gab eine klare taktische Ausrichtung vor. Diese ging von Beginn an sehr gut auf. Die Gäste kamen zu immer mehr Spielkontrolle und hielten den Gegner weit vom eigenen Tor weg. Klare Torchancen blieben allerdings zunächst aus. Erst kurz vor dem Pausenpfiff konnte nennenswertes notiert werden. Der Heimtorwart legte sich den Ball vor die Füße von Patrick Bahr vor. Allerdings machte der Torwart seinen Fehler sofort wieder gut. Mit dem Pausenpfiff jubelten die Aper. Eine Freistoßhereingabe brachte Thore Janssen im Tor unter. Allerdings entschied der sehr gute Schiedsrichter auf Abseits. Richtige Entscheidung.
Im zweiten Durchgang wollten die Gäste am Spiel nichts verändern. Doch das wollten die Gastgeber scheinbar. Direkt nach Wiederanpfiff musste sich Nikolai Schöneich erstmals richtig beweisen und behielt in einer 1 gegen 1 Situation die Oberhand. Nun wurde das Spiel offener und es entwickelte sich auch mehr Torgefahr - auf beiden Seiten. Als Helmut Weishäupl am Spielfeldrand noch sagte "Das ist so ein Spiel, das geht 1:0 oder 0:1 aus" dauerte es nicht lange bis tatsächlich das erste reguläre Tor fallen sollte. Ein starker Diagonalpass der Hausherren landete erstmals hinter der Aper Hintermannschaft und wurde dann eiskalt zum 1:0 verwandelt. Doch diesmal sollte Orakel-Weishäupl nicht richtig liegen. Das Trainerteam stellte die Mannschaft jetzt so um, dass der Druck auf das heimische Tor von Minute zu Minute immer größer wurde. Und die Aper wurden für ihre leidenschaftliche Leistung belohnt. In der Nachspielzeit trat Freistoßexperte Florian Hobbie und brachte den Ball mit leichter Unterstützung des gegnerischen Keepers im Tor unter. Kurz darauf pfiff der Schiedsrichter eine intensive Partie ab.
Trainer Kai Emmel freute sich über den last minute Punkt: "Ein ganz wichtiger und absolut verdienter Punkt. Gerade im ersten Durchgang waren wir spielbestimmend. Man muss aber auch dazu sagen, dass es von beiden Seiten fußballerisch kein gutes Spiel war. Doch wir haben trotz der engen Personaldecke leidenschaftlich gespielt. Ich bin mit dem Auftritt und dem Punktgewinn zufrieden. Wenn wir mit der gleichen Leidenschaft das Spiel am Samstag angehend und noch mehr fußballerische Qualitäten einbringen ist auch gegen Harpstedt was drin. Leider kann ich selbst nicht dabei sein, drücke aber in Hannover die Daumen!"
Ergebnis: 1:1 (0:0)
Tore: 1:0 (62.), 1:1 Florian Hobbie (80.)
Startaufstellung: Nikolai Schöneich - Kevin Klein, Nils Noormann, Thore Janssen, Florian Hobbie - Finn Bommersheim, Nikas Wildemann, Nils Mundt, Tobias Krüger - Patrick Bahr, Paul Borchers
Einwechslungen: Tewe Buskohl für Finn Bommersheim (55.)