Zu einem Nachholspiel reiste die U17 der JSG gestern in das Cloppenburgische zur SG Emstek/Höltinghausen, die nach zwei Niederlagen zu Beginn der Saison eine Serie von Siegen hingelegt hat.
Die JSG wollte diese Serie stoppen und mindestens einen Punkt mitnehmen. Bereits kurz nach Anpfiff zeigte sich, dass die Gastgeber spielerisch und mannschaftstaktisch sehr gut aufgestellt ist. Mit nur drei Pässen gelangte der Ball vom Torspieler zum Angreifer, der den Ball kompromisslos einnetzte (4.). Das Spiel war hiernach über weite Strecken ausgeglichen und spielte sich zwischen den Strafräumen ab. Torchancen auf beiden Seiten brachten keine weiteren Tore; mit der knappen Führung für die SG ging es in die Kabine.
Wieder war es das Heimteam, das besser aus der Kabine kam. Bereits 3 Minuten nach Wiederanpfiff erzielte es per Kopf den Treffer zum 2:0 (43.). Diesmal hatte unser Team der JSG aber die Antwort parat: Nach Foulspiel an Fabian im Strafraum verwandelte Sönke den Strafstoß sicher zum 2:1 (46.). Die darauffolgenden Minuten gehörten nun eher der JSG, die auf den Ausgleich drängte: Mehr Balleroberungen im Mittelfeld und schnelles Spiel auf die Außen führten zu Chancen, aber nicht zum Ausgleich.
So kam es wie es kommen musste. Mit einem Doppelpack innerhalb von zwei Minuten erhöhte das Heimteam auf 4:1 (61.; 63.). Leider resultierten beide Tore aus Abwehrfehlern der JSG. Die SG konnte sich auf Verwaltung des Ergebnisses beschränken, unserem Team fehlte letztendlich die Kraft und die Mittel das Ergebnis noch zu verbessern. In der 77. Minute verlängerte ein Spieler der SG einen Freistoß per Kopf in das Tor der JSG; in der verbleibenden Spielzeit passierte dann nichts mehr.
Fazit: Die SG Emstek/Höltinghausen arbeitet sich langsam in die Tabellenregion vor, in der sie vor Saisonbeginn erwartet wurde (Aufstiegskandidat). Fast würde man sich wünschen, dass das Spiel zum zunächst angesetzten Termin stattgefunden hätte, als die SG noch ihre Schwächeperiode hatte. Für die JSG bleiben nun noch drei Spieltage in der Hinserie um die Punktebilanz aufzubessern. Der Wille ist da, nun müssen Taten folgen. Also: Wer nicht wagt, der nicht gewinnt!
Ergebnis: 5:1 (1:0)
Aufstellung: Niklas Janßen – Lukas Hagedorn, Finn Gallo, Jonas Wiemkes, Tobias Krüger – Fabian Bahr, Florian Hobbie, Nikas Wildemann, Dylan Wermter – Finn Bommersheim - Sönke Hanneken
Einwechslungen: Hauke van Mark, Lukas Ammen, Jared Schaa, Daniel Dierks
Tore: 1:0 (4.); 2:0 (43.); 2:1 Sönke Hanneken (46. / Foulstrafstoß); 3.1 (61.); 4:1 (63.); 5:1 (77.)