Am Samstag den 08.02. fand die zweite Auflage des Urfa-Cups in Augustfehn statt. Es wurden wieder zwei einzelne Turniere mit je sechs Mannschaften durchgeführt. Beim Turnier am Vormittag konnte sich am Ende der TuS Ekern gegen beide Mannschaften der AGA durchsetzen, wobei das Spiel des Tus Ekerns gegen die AGA D2 an Dramatik fast nicht zu überbieten war und am Ende die AGA leider etwas unglücklich mit 1:2 verloren hat.

Der D2 blieb aber der Trost, dass die Mannschaft sowohl den besten Spieler als auch den besten Torwart des Turniers stellte und am Ende die Freude über die guten Leistungen überwog.

Kaum waren die Siegerehrungen des Turniers vom Vormittag vorbei, startete auch schon das zweite Turnier. Dieses Turnier gestaltete sich noch etwas ausgeglichener und es spielten teilweise vier Mannschaften um punktgleich um den Sieg., darunter auch die D1 der AGA. Die Mannschaft spielte die ersten beiden Spiele in beeindruckender Manier. So gewann die Mannschaft im ersten Spiel mit 5:0 gegen die JSG Saterland D2 und danach mit 4:1 gegen die JSG Overledingerland. Im dritten Spiel gab es dann eine knappe und unnötige 1:2 Niederlage gegen die JSG Westerstede.

Danach machten sich jedoch Schwächen in der Kondition bemerkbar und zudem haben sich mit Julian und Nomar zwei Leistungsträger verletzt. Folgerichtig wurden die letzten beiden Spiele verloren. Nichtsdestotrotz kann die Mannschaft auf die Turnierleistung stolz sein, gerade wenn man auf die ersten beiden Spiele schaut. Am Ende konnte sich die Mannschaft des FC Rastede durch gute Leistungen verdient durchsetzen. Auf den Plätzen zwei und drei folgten die Teams der JSG Westerstede und des VfR Heisfeldes. Zudem stellte der FC Rastede noch den besten Torwart des Turniers.

Beim besten Spieler gab es eine Überraschung, denn hier setzte sich kein Spieler durch, sondern mit Limar eine Spielerin der AGA D1. Dies ist ein toller Erfolg und ein gerechter Lohn für ihre starken Leistungen in dem Turnier.

Ein besonderer Dank geht natürlich an die Eltern, die sich um die Cafeteria gekümmert haben, an unseren Schiedsrichter Kirill und an den DJ Timo Neemann, der sämtliche Spiele moderiert hat und mit Musik für Stimmung sorgte.

Login

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Weitere Informationen Ok