Das letzte Spiel der Saison 2024/25 gewann die SG Augustfehn/Apen vor 300 Zuschauern im Aper Festungsstadion klar mit 9:2 (4:1) Toren gegen den Tabellensechsten FC Rastede III. Somit beendete der bereits vorzeitig feststehende Meister der 2. Kreisklasse die Spielzeit ungeschlagen und steigt in die 1. Kreisklasse auf.
Mit einem ausgezeichneten Torverhältnis von 94:21 erreichte die SG bei zwei Unentschieden unglaubliche 62 von 66 möglichen Punkten.
Die Meisterehrung erfolgte vor dem Spiel durch Staffelleiter Timo Schilling aus Sandkrug. Er gratulierte den vereinigten Augustfehnern und Apern zur verdienten Meisterschaft. Dann überreichte er an Mannschaftsführer Kristof Juraschek die Meisterschale und einen Spielball und wünschte für die nächste Saison viel Erfolg in der 1. Kreisklasse.
Schon nach vier Minuten erzielte Jan Weber den 1:0-Führungstreffer. Mirco Ernst, wiederum Jan Weber und Hauke Renken erhöhten bis zur 22. Minute auf 4:0. Kurz vor der Halbzeit verkürzte Leon Höft auf 4:1. Zwischen der 63. und 84. Spielminute folgten fünf weitere Treffer für die klar überlegenen Gastgeber zur 9:1-Führung durch je zweimal Saleh Ibrahim und Kai-Uwe Diekmann sowie Tammo Janssen. Mit dem Treffer zum 2:9 in der 87. Minute machte auch Rastedes Leon Höft seinen Doppelpack perfekt. Der souverän leitende Schiedsrichter Hans-Jürgen Puls vom SV Friedrichsfehn musste in einem überaus fairen Spiel nicht einmal die gelbe Karte zücken.
Mit diesem Erfolg hatten die Spieler, Trainer, Vereinsvertreter, Fans und auch Kritiker der vor einem Jahr gegründete Spielgemeinschaft des TuS Vorwärts Augustfehn und des TV Apen nicht unbedingt gerechnet. Aber bereits früh in der Saison zeigte sich, dass die Spieler der beiden Stammvereine fußballerisch und menschlich sehr gut miteinander harmonierten. Gemeinsam mit den Trainern Kai Emmel und Michael Meiners, den Co-Trainern Marcel Freesemann und Sören Schiller sowie Mannschaftsbetreuer Florian Reinhard bildeten sie im wörtlichen Sinne ein unschlagbares Team und übertrafen alle Erwartungen.
Nach Spielende beglückwünschte der Augustfehner Landtagsabgeordnete Björn Meyer die Meistermannschaft. „Herzlichen Glückwunsch zur Meisterschaft und zum Aufstieg. Ich finde es super, dass die beiden Vereine aus Augustfehn und Apen die Kräfte gebündelt und sich zusammengeschlossen haben. Klasse, dass dann gleich solch eine Erfolgsgeschichte daraus entstanden ist. Und auch heute habt ihr den vielen Zuschauern gegen Rastede nochmal eine tolle Leistung geboten“, erklärte Meyer und schoss dann einen neuen Spielball in Richtung der Spieler.
Anschließend begann für alle ein zweitägiger Feiermarathon. Im Festungsstadion standen nach dem Spiel genügend Bratwürste und Kaltgetränke zur Verfügung. Bis weit in die Nacht wurde kräftig gefeiert. Am nächsten Tag empfing Bürgermeister Matthias Huber das Meisterteam im Rathaus. Die Mannschaft präsentierte sich anschließend stolz den Fans auf dem Rathausbalkon. Nach einem gemeinsamen Essen in der Brasserie am Markt in Apen folgte eine ausgiebige Tour kreuz und quer durch die Gemeinde.
Somit endete nach einer Serie von beeindruckenden Siegen, etlichen schweißtreibenden Trainingseinheiten, der Meisterschaft verbunden mit dem Aufstieg, Ehrungen und „anstrengenden“ Feierlichkeiten die Meistersaison der SG Augustfehn/Apen. Ein Erfolg, der in die Vereinsgeschichte(n) eingehen wird.
Torschützen: 1:0 (4.) Jan Weber, 2:0 (14.) Mirco Ernst, 3:0 (18.) Jan Weber, 4:0 (22.) Hauke Renken, 4:1 (43.) Leon Höft - 5:1 (63.) Saleh Ibrahim, 6:1 (69.) Kai-Uwe Diekmann, 7:1 (73.) Tammo Janssen, 8:1 (75.) Kai-Uwe Diekmann, 9:1 (85.) Saleh Ibrahim, 9:2 (87.) Leon Höft
Bericht und Fotos: Heino Schmidt